Am 09. und 10. Oktober war das Projektteam von „Mehr als vier Wände“ auf der Tagung des neu gegründeten Issue Networks „Wohnen und Sozialpolitik“ des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) in Bremen mit einem Vortrag vertreten.
An der Tagung mit dem Titel „Wohnen als ‚Soziale Frage‘ – Welche Antworten bietet der Sozialstaat?“ nahmen zahlreiche Vertreter:innen nicht nur aus der Wissenschaft, sondern auch aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft teil. An zwei Tagen wurden aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven das Thema Wohnen diskutiert; es ging dabei unter anderem um den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum, ein Recht auf Wohnen, zunehmend prekäre Wohnverhältnisse, Wohnungslosigkeit und deren Prävention genauso wie um kommunale Wohnungspolitik oder die ungleiche Verteilung von Eigentum.
Unser Beitrag widmete sich dabei den Handlungsspielräumen von Kommunen, wenn es darum geht, den Übergang von der öffentlich-rechtlichen Unterbringung in das reguläre Wohnen für geflüchtete Menschen zu gestalten. Neben bereits bestehender Forschung bezogen wir dabei auch erste Ergebnisse aus der Arbeit der Arbeitsgruppen unseres Wissensnetzwerks ein. So konnten wir die vielfältigen Ausgangssituationen der Kommunen darstellen und bereits in der Praxis erprobte, kommunale Gestaltungsinstrumente diskutieren.
Referentin: Anna Werning, Universität Hildesheim
Foto: Anna Werning