Mit einer Online-Veranstaltung ist das „Mehr als vier Wände“-Wissensnetzwerk in den Herbst gestartet. Gemeinsam wollen wir die inhaltliche Arbeit in verschiedenen Schwerpunkten vertiefen und praxisnahe Lösungen für Kommunen entwickeln.
Am 25. September haben sich rund 20 Vertreter:innen aus Kommunen zusammengefunden, um über die Themen Auszugsmanagement und Wohnraumvermittlung zu diskutieren. Ein besonderer Dank gilt Michelle Balthes vom Wohnprojekt Augsburg / Tür an Tür für den inspirierenden Impuls. Sie gab wertvolle Hinweise, wie Kommunen erfolgreich mit anderen Akteuren in diesem Themenfeld kooperieren können.
Wir freuen uns sehr über das große Engagement der teilnehmenden Kommunen und die Offenheit, Erfahrungen miteinander zu teilen. In den Arbeitsgemeinschaften des Wissensnetzwerkes werden wir die Diskussion weiterführen und uns noch intensiver mit den offenen Fragestellungen beschäftigen.
Neben diesem Schwerpunkt arbeiten die Arbeitsgemeinschaften auch zu weiteren zentralen Themen wie
- Partizipation,
- Hybride Unterbringung und
- Atmende (kommunale) Systeme der Unterbringung.
So entsteht Schritt für Schritt ein gemeinsamer Wissens- und Erfahrungspool, von dem alle Beteiligten profitieren können.
Bildquelle: Pixabay