How to: Community Living

Wie kann das gemeinschaftliche Leben einer vielfältigen Gruppe von Menschen unter einem Dach aussehen und funktionieren? Dieser Frage widmet sich das Projekt „HOW TO: COMMUNITY LIVING“ von „Unter einem Dach e.V.“ in Hannover. Um darüber miteinander ins Gespräch zu kommen und von guten Beispielen aus ganz Deutschland zu lernen, wurde der 07. November 2025 in den Räumen des Vereins zu einem „Tag wie eine WG“.

In Tischgesprächen gaben Impulsvorträge zu verschiedenen Ideen, Projekten und Vorhaben den Anstoß dazu, wie gemeinschaftliches Zusammenleben gelingen kann und welche Möglichkeiten es gibt, das Thema Wohnen sozial zu gestalten.

Das „Mehr als vier Wände“-Projekt lenkte in einem solchen Gespräch den Fokus auf geflüchtete Menschen. Diskutiert wurde in diesem Zusammenhang unter anderem, was man aus den Erfahrungen von Wohnprojekten (nicht-geflüchteter Menschen) für eine gute kommunale Unterbringung von Geflüchteten lernen kann.  Darüber hinaus konnten Überlegungen angestoßen werden, wie man geflüchtete Menschen auch in regulären Wohnprojekten (besser) mitdenken kann.

Foto: Katharina Euler

Facebook
Tumblr
XING
Twitter
LinkedIn
Email