Auftakt des Sounding Boards

Am 8. Juli 2025 kam das Sounding Board des „Mehr als vier Wände“-Projekts zu seinem digitalen Auftakttreffen zusammen. Das Sounding Board begleitet das Projekt und die Pilotvorhaben über die gesamte Projektlaufzeit. Seine Mitglieder bringen eine vielfältige Expertise und die Perspektiven verschiedener Personen- und Akteursgruppen ein. Dazu gehören unter anderem die Themen gemeinschaftliches Wohnen, Antidiskriminierung und Stadtentwicklung sowie die Perspektiven geflüchteter Menschen und der Wohnungswirtschaft.

Die Aufgabe des Sounding Boards ist es, die Entwicklung und Umsetzung der Pilotvorhaben (kritisch) zu begleiten und dazu beizutragen, dass wichtige Perspektiven, die Projektteam und Kommunen nicht abdecken können, Berücksichtigung finden. Zu diesem Zweck werden die Mitglieder des Sounding Boards Schwerpunkte auf einzelne zentrale Themen des Projekts beziehungsweise auf bestimmte Pilotvorhaben setzen und sich fortlaufend mit dem Projektteam und den beteiligten Kommunen austauschen.

Bildquelle: Pixabay

Facebook
Tumblr
XING
Twitter
LinkedIn
Email